Über mich

Ich erblickte das Licht der Welt an einem Freitag, was bis heute immer noch mein Lieblingstag ist (TGIF). Im zarten Alter von 14 begann ich mich für alles zu interessieren, was mit Elektronik zu tun hatte. Dort machte ich auch die ersten Erfahrungen als CB-Funker und das interessante «Export-Zubehör» dazu (diese Geschichte ist bereits verjährt).

Eine Lehre zum Elektroniker brachte mich noch näher an die Materie und das darauf folgende Studium zum Elektroingenieur und den dazugehörigen Masterabschluss brachten mir weiteres Rüstzeug und Know-how. 
Zu meinem Bedauern wurde zu dieser Zeit von Ingenieuren, Physikern und anderen Fachleuten keine Amateurfunk-Prüfung verlangt, um die technischen Kenntnisse zu beweisen. Einzig die Vorschriften für den Amateurfunkdienst wurden geprüft. Für die 10-minütige Vorschriftenprüfung fuhr ich dann zum BAKOM nach Biel und erhielt schliesslich das Rufzeichen HB9TPN. 

Da ich es gegenüber den anderen Funkamateuren/-innen nicht fair fand, dass mir die Lizenz zum Funken «quasi» geschenkt wurde, entschloss ich mich, die amerikanische Amateurfunkprüfung der ARRL abzulegen. Ich hatte keine Ahnung, wie ich das anpacken sollte. Das Internet gab die Antwort: Amerikanische Funkerprüfung auf der HAMRADIO in Friedrichshafen. Nach etwas Vorbereitung lief ich ungezwungen in den Prüfungssaal der HAMRADIO (es heisst auch walk-in Prüfung) und durchlief die drei Prüfungen der Technician-, General- und Extra Class am selben schönen Sommermorgen.  Nach ein paar Tagen hielt ich mein Extra Class Rufzeichen in den Händen und wusste nicht genau, was damit anzufangen.

Mittlerweile habe ich auch Spass an der amerikanischen Amateurfunkprüfung der ARRL gefunden und betätige mich von Zeit zu Zeit als VE (Volunteer Examiner) – freiwilliger und ehrenamtlicher Prüfungsexperte. Das heisst, ich darf offiziell als Prüfungsexperte die amerikanische Amateurfunkprüfung einem Prüfungskandidaten abnehmen, die Prüfungen korrigieren und dann auch das «Ticket» aushändigen. 

Kurz nach der Erlangung meiner Schweizer Funklizenz begann ich mit ein paar Vereinskollegen, einen HB9-Kurs auf die Beine zu stellen. Viel Schweiss und Blut folgten die nächsten Jahre, bis der Kurs zum grössten und erfolgreichsten HB9-Kurs in der Schweiz avancierte. Die u.a. von mir eigens dazu erstellte Formelsammlung gilt immer noch als unerreichtes Hilfsmittel der Kursabsolventen.

Beruflich entschied ich mich nach dem Studium zum Einstieg in die Hardware und Software Entwicklung mit allen seinen Facetten.
Nach Stationen in der Medizintechnik gelangte ich in die Forschung und Entwicklung von Messgeräten, zuerst als Entwicklungsingenieur, dann als Projektleiter von grossen Innovationsprojekten, und heute als Abteilungsleiter einer grossen Elektronik Forschungs- & Entwicklungsabteilung. 

Wir sehen uns!
Matthias, HB9TPN