Letztes Wochenende war einigermassen schönes Wetter angesagt und ich hatte noch meine neue Antenne AX1 zum Testen bereit gelegt.
Nach dem, für ein Wochenende, frühen Start in den Tag fuhr ich ins Berner Oberland. Genauer gesagt, zur Beatenbucht. Dort steigt man in die Standseilbahn und ab Beatenberg in die Seilbahn für den Gipfel des Niederhorn.
Das Niederhorn ist komischerweise kein SOTA-Berg. Deshalb läuft man dann ca. 50 Minuten auf den Burgfeldstand (SOTA Referenz HB/BE-138), welcher nur ein paar Meter höher als das Niederhorn ist.
Die grandiose Aussicht auf Eiger, Mönch und Jungfrau sowie andere Berühmtheiten hinderten mich nicht am Aufstellen meiner SOTA Station HB9TPN/p.

Nach kurzer Zeit hatte ich bereits 20 QSOs, und darunter einige S2S (Summit to Summit) Stationen, in meinem Papierlog. Das reichte mir auch schon und ich musste die Station infolge Aufkommen von böigem Wind und gewitterbehafteten Wolken abbauen.

Wie immer hatte ich folgende Ausrüstung dabei:
- TRX Elecraft KX3
- BaMaKey TP-III
- Antenne Elecraft AX1 mit Verlängerung AX-E1
- Tripod für die Teleskopantenne mit 10m Draht Gegengewicht
- Mini Jumpstarter / Powerbank 12000mAh
- Papierlog
- iPhone mit Sota Goat (SOTA Spotting Software) von WW1X.com
Ich bin gerüstet für die SOTA Sommersaison 2023!